Loseblattsammlung
Die Organisation im Eifelverein
Aufgaben - Zusammhänge - Richtlinien
Düren. Die neue Loseblattsammlung „Die Organisation im Eifelverein“ in Form eines Ringbuches dient als wertvoller Helfer für die alltägliche Vereinsarbeit unserer Funktionsträger. 70 Seiten, eingeheftet in einem DIN A5-Ordner mit einem Register von A – Z, geben erstmalig einen kompletten Überblick über die Aufgaben, Zusammenhänge und Richtlinien in unserem großen Verein und sollen den Vorsitzenden und Vorständen unserer Ortsgruppen als Handbuch dienen. Hier werden auf viele Fragen Antworten gegeben, so dass nicht immer eine Auskunft bei der Hauptgeschäftsstelle eingeholt werden muss. Dies erspart auf beiden Seiten Zeit und ermöglicht ein effizienteres Arbeiten.
Die OG-Vorsitzenden haben die Loseblattsammlung bereits erhalten. Bei Bedarf können weitere Exemplare über die Hauptgeschäftsstelle kostenfrei bezogen werden. Dieses Werk ist entwickelt worden im Arbeitskreis „Organisation“ und stellt einen Beitrag des Hauptvereins dar im Rahmen derZukunftsinitiative „Eifelverein 2030“.
Manfred Rippinger
Gerade erschienen ist die Broschüre „Unsere Funktionsträger im Eifelverein“. Der Leitfaden soll zum einen als Handlungsempfehlung dienen, zugleich aber auch als Anregung für die Amtsinhaber, ihr Fachwissen auf Aktualität zu überprüfen. Zudem soll die Broschüre eine Argumentationshilfe bei der Gewinnung von neuen Funktionsträgern sein und somit dazu beitragen, in Zukunft eine möglichst hohe und einheitliche Qualität in den Vorständen zu erreichen.
Den Leitfaden können Sie hier herunterladen.

100 Jahre Zeitschrift DIE EIFEL
Ein Beitrag von GF Manfred Rippinger
zur 100-jährigen Geschichte der
Zeitschrift des Eifelvereins.