P1220511

Zur letzten Wanderung im Jahr 2019 trafen sich 21 Wanderfreunde, davon 4 Gäste, zur Jahresabschlusswanderung am Bahnhof in Linz. Mit dem Bus ging es nach Unkel. Am Bahnhof in Unkel angekommen machte sich die Wandergruppe nach der Begrüßung durch die Wanderführer auch schon auf den Weg. Nach Überquerung der Fußgängerbrücke an der B 42 führt die Wanderstrecke zunächst zum Anfang des Hähnerbachtales, wo nach

P1220185
 In der Hoffnung, dass der Nebel sich irgendwann auflöst, trafen sich 20 Wanderlustige um auf der WesterwaldSteig-Erlebnisschleife "Basaltbogen" bei Roßbach zu Wandern.
Dieser Rundweg verläuft teils auf dem Westerwaldsteig und teils auf dem Wiedweg rund um Roßbach. Startpunkt der Wanderung war der Parkplatz an der Wiedhalle in Roßbach.
Nach herzlicher Begrüßung durch die Wanderführerin und gut mit wetterfester Kleidung

Leider gibt es heine Bilder
Wanderführer Peter konnte neun Wanderfreunde / innen auf dem Parkplatz Parkwald bei Segendorf begrüßen. Er erläuterte die Naturschönheiten und die Geschichte rund um Monrepos.
Auf dem Rheinsteig ging es in Richtung der ehemaligen Skihütte durch einen leuchtenden Buchenwald zum Fürstenfriedhof. Neben dem Friedhof befindet sich eine Gedenktafel mit dem berühmten Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe : Über allen Gipfeln ist Ruh , ….
Weiter wanderten wir zum höchsten Punkt über dem Rheintal, dem Wasserbehälter (336 m ü. M.)

P1210866

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Davon konnte sich eine 14 köpfige Gruppe des Eifelverein Linz bei einem Ausflug nach Mayen überzeugen.
Mayen liegt in der Vulkaneifel an dem Flüsschen Nette. Die Stadt ist das Tor zur Eifel. Bei der Stadtführung mit einer ehemaligen Stadtbürgermeisterin verschaffte sich die Gruppe einen Überblick über die Gebäude mit ihrer

P1210091

Treffpunkt für diese Wanderung war Hennef an der Sieg, wo für 16 Mitglieder der OG Linz die Wanderung startete. Der Weg führte uns ein Stück der Sieg entlang ins Brölbachtal in Richtung Bödingen das man vom Waldrand aus erkennt. Ein Abstecher zur Wallfahrtskirche ist für den kulturell interessierten Wanderer unbedingt angeraten. Die 1397 - 1408 erbaute Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Mutter Gottes" ist der älteste Wallfahrtsort

P1200625

Eine außergewöhnliche Naturlandschaft rund um die Saarschleife war die perfekte Kulisse für 18 wanderfreudige Mitglieder, die in der Jugendherberge Dreisbach eine fünftägige Wanderfreizeit vom 19.08. bis 23.08.2019 verbrachten.
Pünktlich trafen alle Teilnehmer in der Herberge ein, wo die Gruppe von der Wanderführerin herzlich begrüßt wurden. Schon wurden die Wanderschuhe geschnürt und auf ging es zur

IMG 1830

Wie schon im vergangenen Jahr hatte der Eifelverein Linz e.V. zum Grillfest eingeladen.
54 Mitglieder, mehr als die Hälfte, hatten sich bei der Grillhütte auf dem Kaiserberg eingefunden, um gemeinsam ein paar schöne gesellige Stunden zu erleben. Die Vereinsvorsitzende begrüßte die Gäste in einer kurzen Ansprache, und bald schon verbreiteten die Steaks und Würstchen auf dem Grillfeuerr ihren Duft und weckten den Hunger,

P1190544

Mit allen Sinnen erlebten 22 Naturinteressierte eine Führung durch den Kräutergarten des  Klosters der Franziskanerinnen in Waldbreitbach.
Herrliches Wetter, ein laues Lüftchen, klare Luft mit wunderschöner Aussicht auf die Westerwaldhöhen waren der Rahmen für die Ausführungen von Kordula Honnef, der Klostergärtnerin. Frau Honnef stellte uns viele einfache Kräuter vor. Wir konnten sie in der Pflanzengemeinschaft an ihrem individuellen Standort

P1180380

Acht wunderschöne abwechslungsreiche Tage verlebten 19 Teilnehmer der Ortsgruppe Linz vom 11.06. - 18.06.2019 in Bad Harzburg in Niedersachsen. Mit dem Hotel Seela in Bad Harzburg hatten unsere Organisatoren eine sehr gute Wahl getroffen, alles war perfekt.  Unsere Wanderführer hatten wieder schöne Wandertouren ausgesucht, wo für jeden etwas dabei war. Anreise nach Bad Harzburg im Harz war Dienstag, der
11. Juni 2019.

P1180159

Eine Gruppe von 16 Wanderfreunden machte sich nach der Begrüßung durch unsere Wanderführerin Hilde auf den Weg, die nähere Heimat zu erkunden. Das geht am besten zu Fuß. Vom Parkplatz in Breitscheid wandern wir hinunter ins Fockenbachtal, am Fliegerdenkmal vorbei. Hier überqueren wir den Bach, Hund Flocke nutzte hier die Gelegenheit sich im Bach abzukühlen, und folgten auf einem Wiesenweg seinem Verlauf bis zur  

P1180057

Ein Gegenbesuch bei unseren Wanderfreunden der OG Kerpen war schon seit letztem Jahr geplant. Am Sonntag in der Früh fuhren wir in Fahrgemeinschaft zum Wanderparkplatz Sophienhöhe bei Kerpen, wo wir von unseren Wanderfreunden begrüßt wurden. Trotz des Wahltages der Europawahl kam eine Gruppe von 24 wanderlustigen Mitglieder der beiden OG`s zusammen. Unser Wanderfreund Jakob Richartz, Vorsitzender der OG Kerpen,

P1170803

Eine kleine Gruppe Wanderer machten sich am Sonntag in der früh mit dem Auto auf den Weg nach Kreuzberg Bahnhof.Gleich hinter den Bahngleisen der Ahrtalbahn geht es auf einem schmalen Pfad direkt in den Lingenberg. Und wie, der Anstieg fordert direkt Kondition, so steil geht es bergauf. Das ist ein knackiger Anfang. Und der weitere Weg hat noch einige ähnliche Überraschungen parat. Felsen, Burgen, Wasser und Wein – alles das hat diese

P1170427

Bei fast winterlichen Temperaturen und das im Mai, fuhr eine kleine Gruppe von sechs Wanderfreunden in Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Die angekündigte Rundwanderung beginnen wir am Schwanenteich in Neuwied-Oberbieber. 375 Höhenmeter sind heute zu bewältigen. Wir durchwandern drei Rengsdorfer Täler das Engelsbachtal, das Völkerwiesenbachtal und das Etappe Aubachtal, das zu