Wanderfreizeit 2023
Bilder von der Wanderfreizeit der Ortsgruppe Linz
im Jahr 2023
Bilder von der Wanderfreizeit der Ortsgruppe Linz
im Jahr 2023
Naturpark Altmühltal Tag 6: Burgen, Felsen und Römerwege im Altmühltal, die Arnsberger Leite und Arndthöhle
Das Altmühltal bietet mit seinen Felsenhängen und den imposanten Burgen eine herrliche Wanderkulisse. Nahezu an jeder Ecke erwarten uns neue Eindrücke. Von berückenden Ausblicken bis hin zu schwindelerregenden Felskegeln bekommen wir hier alles geboten, was das Wanderherz höher schlagen lässt.
Die Arnsberger Leite gehört zu den spannendsten und eindrucksvollsten Felsformationen im gesamten Altmühltal.
Sie gehört nicht nur zu den landschaftlich schönsten Partien des Altmühltales, auch botanisch und zoologisch ist sie von besonderer Bedeutung. Seit 1986 ist der Jurasteilhang mit seinen Dolomitfelsen ein Naturschutzgebiet.
Der Altmühltal Panoramaweg führt direkt oberhalb der Felsen entlang und eröffnet uns dramatische Aussichten hinab zum Fluss.
Arndthöhle
Am Rand einer felsigen, mit Buschwerk bewachsenen Mulde öffnet sich der imposante, weit aufgetane Schlund der Höhle, die lochartig schräg in die Tiefe führt. Die Höhle ist 30 m tief und hat die Größe einer mittelmäßigen Kirche, wie Karl Kugler in seinem 1868 gedruckten Büchlein über die Altmühlalb schrieb. Eine gesicherte Treppe mit 80 Stufen erschließt den Besuchern die Höhle, in die wegen der Kühle und der Dunkelheit im inneren Wolljacke und Taschenlampe mitgenommen werden sollten.
Teilnehmer: 22 Mitglieder
Wanderstrecke: 13 Kilometer
Wetter: trocken mit bedecktem Himmel, sogar die Sonne ließ sich sehen, 18 Grad
Bilder: Irmhild Füllenbach
Sonntag, 06. April 08:30 Uhr OG Linz: Vulkanisches Erbe - auf dem RheinBurgenWeg Etappe 3 |
Dienstag, 08. April 09:30 Uhr OG Linz lädt zum Lauftreff auf die Erpeler Ley ein |
Donnerstag, 10. April 05:45 Uhr OG Linz: Ausflug zum schönsten Frühlingspark der Welt |
Sonntag, 13. April 09:00 Uhr OG Linz: Rundwanderung um Buchholz entlang des Wahler-Baches |