Bei herrlichem Wetter an der Ahr unterwegs
sein, das bedeutet nicht nur dem Fluss zu
folgen. Am alten Bahnhof in Bad Bodendorf
beginnt unsere Wanderung, das Wetter konnte
nicht besser sein. An der Burg Bodendorf
(teilweise verfallen) vorbei wandern wir über
den Heerweg an Lößwänden vorbei bis zum
Trüffellehrpfad. Weiter geht es mit einem
kleinen Abstecher zur kleinen Waldkapelle
an der Krönungsstraße.
Durch eine wunderschöne Mischung aus Waldpassagen, in allen Farben blühenden Wiesen und beeindruckenden Fernblicken geht es gemächlichen Schrittes zu den Lohrsdorfer Orchideenwiesen. Und hier sind sie die Stars, die schönen, selten Pflanzen, die sich an den alten Weinbergshängen eine Nische erobert haben. Wir hatten Glück und haben noch einige Orchideen gesehen. Wer genau hinschaut entdeckt hier die Waldhyazinthen, das Helm Knabenkraut, das Riesenknabenkraut, die Hohlzunge, die Bocks Riemenzunge oder andere Orchideen, die sich in hohe Gräser ducken.
Unser nächstes Ziel war die Landskrone
Bei Erreichen der Kapelle „Maria Hilf“ unterhalb der Ruine an der Landskrone, geraten wir ins Staunen. Ausblicke auf Ahr, Rhein und Eifel bieten Weitsichten in alle Himmelsrichtungen.
Hier legen wir eine ausgiebige Rast ein, verzehren unsere Rucksackverpflegung und genießen die Stille.
Anschließend erkunden wir die mageren Reste der einst so stolzen und großräumigen Burg Landskrone mit Gipfelkreuz. Auch hier fantastische Weitblicke auf das Ahrtal und die Laacher Berge.
Von nun an bewegen wir uns durch die Weinberge bergab, fasziniert von der Blütenvielfalt, die hier herrscht. In Lohrsdorf angekommen sind wir endlich an der Ahr.
Geruhsam fließt das Gewässer, aber es sind immer noch Spuren von der verehrenden Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal zu erkennen. Am Ufer herrscht eine idyllische Atmosphäre, die wir sehr genießen. Die Pfade sind teilweise schmal und verwachsen, die Eindrücke der blühenden Landschaft mit der Vielfalt an Pflanzen atemberaubend schön.
Von weitem kann man sie schon erkennen, die Türme oder Steinmännchen, die jeden Wanderer faszinieren. Grazile Kompositionen aus Stein und Gleichgewicht erheben sich Männchen aus Steinen am Ufer und in der Ahr.
Seit Jahren steht Michael Michels regelmäßig in der Ahr und baut Skulpturen Stein auf Stein und immer wieder neue Kreationen der besonderen Art.
Ein Highlight, dies erleben zu dürfen. Jederzeit wieder.